W O R K S H
O P S |
13.
- 20. April 2003 |
|||
lochkamerafotografie |
||||
Antje Prescher ist Kunstpädagogin und lebt in Berlin. | ||||
8.
- 11. Mai 2003 "BILDERLÜGE" Workshop zum digitalen Bild Projektleitung: Anna Buschner Teilnahmegebühren: 160,- € |
||||
Die
Bilderfluten der digitalen Wirtschaft verändern unmerklich unsere
Wahrnehmung. Niemand mehr kann sich darauf verlassen, dass eine Fotografie
wirklich eine Fotografie ist, und erst recht ist ihre nach Barthes wichtigste
Botschaft: "Es ist so gewesen!" zweifelhaft geworden. Der digitale Eingriff
hinterlässt keine Spuren, oder doch? Die täuschend echte Fälschung
der Wirklichkeit ist wie ehedem auch immer eine handwerkliche Leistung.
|
||||
Anna Buschner arbeitete über viele Jahre teils hauptamtlich für den Strodehne-Verein. Derzeit lebt und arbeitet sie als freiberufliche Grafik- und Screendesignerin in Potsdam und Berlin. | ||||
18.
Mai - 1. Juni
2003 SEINS FICTION Freies künstlerisches Arbeiten, freie Medienwahl Projektleitung: Andrea Huyoff und Nina Hoffmann Begrenzte Teilnehmerzahl: 8 Kursgebühren: 150,- € |
||||
Aliens, die Fremden, die Begegnung mit Außerirdischen, ein Wunsch der unsere Vorstellungskraft an ihre Grenzen treibt. Unmögliche Imaginationen, nie gesehene Welten; wissenschaftlich gesehen ist bereits so vieles möglich, was wir seelisch zu bewältigen unmöglich in der Lage sind. Wie sieht das Fremde aus? Ob es aus der Unendlichkeit kommt oder in uns steckt und welche Bilder kann es geben? In den zwei Wochen in Strodehne wollen wir uns damit befassen, welche Überschneidungen zwischen erfundener und wirklicher Welt bestehen. In einem Zeitalter, in dem der "Visuelle Overkill" (die Welt existiert durch die Massenproduktion der Bilder schon etliche Male) lange Realität geworden ist, stellen sich neue Fragen an das Herstellen von Bildern. Gleichzeitig gilt zu untersuchen, warum und in welche Welten der Mensch flüchtet, anstatt sein eigenes Leben als etwas Besonderes zu betrachten. | ||||
Andrea Huyoff und Nina Hoffmann studieren an der Universität der Künste Berlin. | ||||
|
||||
11.
- 15. Juni und 1. - 5. Oktober
2003 CrossOver II Freie Arbeitszeit für alle Medien Projektleitung: Sabine Heron Teilnahmegebühr: jeweils 72,- € |
||||
Wiederholt intensive Arbeitszeit für Künstler unterschiedlicher Genres, die bewußt nach diesem Prinzip arbeiten und Überschneidungen erweitern wollen. | ||||
SABINE HERON lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte an der Universität Greifswald und an der Byam-Shaw-School of Fine Arts in London Malerei. Seit 1986 beschäftigt sie sich mit Raum greifenden und definierenden Ausdrucksformen wie Installation/Environment und Objektkunst. Neue Arbeiten entstehen auch im Bereich Fotografie und mit dem Medium Video. | ||||
15.
- 22. Juni
2003 PLEINAIR Airplaine Pleineair - Frischluftmalerei Projektleitung: Andrea Huyoff, Nina Hoffmann Teilnahmegebühr: ?,- € |
||||
Eine der gravierendsten und poetischsten Veränderungen widerfuhr dem Himmel durch die Flugzeuge. Wenn wir also in die Natur gehen, um zu zeichnen und zu malen, werden wir die klassische Idylle nicht mehr finden, sondern etwas anderes ... | ||||
Andrea Huyoff und Nina Hoffmann studieren an der Universität der Künste Berlin. | ||||
|
||||